Meilensteine
September 2019
Stadtwerke München – eine Case Study der PERSONALWIRTSCHAFT
In einem ausführlichen Bericht mit dem Titel „Veränderung durch Feedback“, wird die Arbeit der Cubia AG für die Stadtwerke München beschrieben.
Der Artikel zeigt auf, welchen Herausforderungen sich moderne Dienstleistungsorganisationen gegenübersehen und welchen Beitrag professionelle Mitarbeiterbefragungen leisten können, um diese zu meistern.
Lesen Sie hier, wie wir unsere Expertise einbringen konnten, um die Stadtwerke München auf einem erfolgreichen Weg zu begleiten.
Juli 2019
Cubia Vorstand Matthias Diete beim Expertengespräch
Wie in den Vorjahren war die Cubia AG wieder gern gesehener Gast beim Experten Round Table der PERSONALWIRTSCHAFT zum Thema „Mitarbeiterbefragung“.
Auch dieses Jahr wurde unter den teilnehmenden Firmenvertretern über aktuelle Themen wie Digitalisierung und die Aufgaben und Möglichkeiten moderner Befragungen diskutiert.
Vorstand Matthias Diete positionierte die Cubia erneut als Vertreter einer nachhaltigen und qualitätsorientierten Herangehensweise – den vollständigen Artikel finden Sie hier.
April 2019
Interview zum Thema „Digital Fluency ist die Metakompetenz der Zukunft“
Die Haufe Personal Online Redaktion führte im April 2019 ein Interview mit dem Cubia Wissenschaftspartner Prof. Dr. Florian Kunze zum Thema „Digital Fluency ist die Metakompetenz der Zukunft“. Digital Fluency ist die Fähigkeit, zuverlässig angestrebte Ziele mit Hilfe von digitalen Technologien zu erreichen.
Im Interview erläutert Prof. Dr. Kunze u.a. welche Kompetenzen zur Digital Fluency gehören und wie Unternehmen den digitalen Reifegrad in der eigenen Organisation messen können.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Prof. Dr. Florian Kunze hat zusammen mit der Cubia AG den Readiness of Employees for Digitalization (REDI) Check entwickelt. Er begleitet und berät diesbezüglich die Kunden der Cubia AG und führt eine Ergebnispräsentation in den einzelnen Unternehmen durch.
Januar 2019
Sind Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden bereit für die digitale Zukunft?
Die Digitalisierung verändert neben der Art und Weise, wie Unternehmen erfolgreich sein können auch die Arbeitsweise jedes einzelnen Mitarbeitenden. Digitale Transformationsprojekte können ohne die notwendige Qualifikation und Motivation der Mitarbeitenden nicht erfolgreich sein. Der neue Cubia Fragebogen REDI ermittelt den digitalen Status Ihrer Mitarbeitenden und ermöglicht es, Problembereiche zu entdecken und zu verringern.
weiterlesenDezember 2018
Zeit zum Entwickeln geben – Meinungsbeitrag pro klassische Mitarbeiterbefragung
In der Dezember-Ausgabe des Personalmagazins vertrat Vorstand Matthias Diete die Position pro klassische Mitarbeiterbefragung. Gute und verantwortungsvolle Organisationsentwicklung heißt für ihn, Zeit zu geben. Er warnt vor Befragungsmüdigkeit durch agile und instant Befragungen, stellt aber auch klar, dass diese inhaltlich fokussierten Befragungen klug konzipiert weder ein Widerspruch noch eine Konkurrenz zur klassischen „großen“ Mitarbeiterbefragung sind, die im Idealfall alle zwei bis drei Jahre umfassend und tiefgründig über die Gesamtsituation der Organisation informiert.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Oktober 2018
Vorstand Matthias Diete nahm erneut am „Roundtable“ der Personalwirtschaft teil
Erneut nahm Vorstand Matthias Diete am Roundtable der „Personalwirtschaft“ zum Thema Mitarbeiterbefragung teil und vertrat dort die These, dass für die Kunden letztlich entscheidend ist, WER sie sind und WAS sie wollen – und sich die Frage nach der Art der Mitarbeiterbefragung so von alleine beantwortet.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
August 2018
Interview mit Vorstand Matthias Diete zum Führungskräftefeedback bei der Deutschen Bundesbank
Das Personalmagazin berichtet unter dem Titel „ Kein Feedback von der Stange“ (Ausgabe 8/18) in einem Interview mit Vorstand Matthias Diete zum Führungskräftefeedback bei der Deutschen Bundesbank.
Matthias Diete spricht über die Entwicklung und Implementierung des Führungskräftefeedbacks, nennt besondere Herausforderungen und erklärt, wie Klarheit und Transparenz zu hohen Beteiligungsquoten führten.
Das vollständige Interview finden Sie hier.
Juli 2018
Neuer Wissenschaftspartner: Prof. Dr. Florian Kunze
Prof. Dr. Florian Kunze erweitert ab sofort den Kreis unserer Wissenschaftspartner.
Florian Kunze (*1981) ist seit Juli 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Studies am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Von 2001-2006 studierte er Diplom Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. Anschließend (2006-2010) promovierte er am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Von 2010-2011 war er als Post-Doc am selben Institut tätig. Im Anschluss verbrachte er einen durch den Schweizer Nationalfonds (SNF) finanzierten Gastaufenthalt an der Anderson Business School der University of California Los Angeles (UCLA).
Juni 2018
Neuer Blog zum Thema Mitarbeiterbefragungen
Das von der Cubia AG unterhaltene Fachportal Mitarbeiterbefragungen.com bietet seinen vielen Besuchern umfangreiche Informationen, Tipps und Interaktionsmöglichkeiten. Die erfolgreiche Einführung und das positive Feedback zum Fachportal haben den Vorstand der Cubia dazu bewogen, in einem Blog aktuelle Themen rund um das Thema Mitarbeiterbefragungen aufzugreifen und zur Diskussion zu stellen.
August 2017
„Das Topmanagement ist Teil des Prozesses“
Im Sonderheft „Mitarbeiterbefragung Spezial“ der Fachzeitschrift Personalwirtschaft vom September 2017 beleuchtet Wissenschaftspartner Dr. Jürgen Kaschube im Interview mit Winfried Gertz die Erfolgsfaktoren zur Ausschöpfung des Potenzials einer Mitarbeiterbefragung und gewährt einen Einblick in die Fallstricke der Organisationsentwicklung.